Die Handreichung klärt über die Notwendigkeit eines Schutzes vor sexuellem Missbrauch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit sowie über gesetzliche Grundlagen auf und bietet Vorlagen zur Umsetzung.
Diesen Gedanken folgt der Aufbau der Handreichung, die
sich in drei Teile gliedert: Teil A widmet sich der „Not wen -
dig keit eines Schutzes vor sexuellem Missbrauch in der
ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit“ – jeweils mit Hinweisen,
in welchen Zuständigkeitsbereich diese Teilaufgabe fällt; Teil
B sammelt „Vorlagen zur Umsetzung“ und Teil C „Ge -
setzliche Grundlagen“.
Menschen, die vor Krieg und Terror aus ihrer Heimat geflohen
sind und bei uns Sicherheit und Schutz suchen, sollen
bei uns genau das finden können: Sicherheit und Schutz.
Das ist unser gemeinsames Ziel. Gerne unterstütze ich Sie
bei Ihrer Arbeit im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Koordinationsstelle von "Über Zaun und Grenze" im Freiwilligenzentrum "mach mit!" der Caritas, Ansbacher Straße 6, 91413 Neustadt an der Aisch
Telefon 09161 - 888919 | E-Mail: ueberZaunundGrenze[at]caritas-nea.de